Wie
kommt es zur Mehrleistung?
Durch exakte Abstimmung und Optimierung der
Steuerungskennfelder kann eine messbare Mehrleistung von bis zu 35 % erreicht werden. Hierfür werden unter anderem wichtige Parameter, wie z.B. optimales Motormoment, Ladedruck,
Treibstoffförderung, Zündzeitpunkte & Trübungskennlienen angepasst.
Was
macht das Motorsteuergerät ?
Heutzutage haben Motoren eine leistungsstarken Prozessor
welche alle Motorfunktionen regelt und überwacht. Bei modernen Dieselmotoren wird zb. die Einspritzmenge in Abhängigkeit von angesaugter Luftmasse, Luftdruck, Aussentemperatur, Drehzahl und
Last bestimmt. Diese ist nötig, um vorgeschriebene Abgasnormen zu erfüllen. Ausserdem muss bei Turbofahrzeugen Ladedruck und Ladevolumen des Turboladers last- und drehzahlabhängig exakt
bestimmt werden.
Warum
nicht direkt ab Werk?
Viele Modelle werden auch gerne wegen deren Wirtschaftlichkeit
gedrosselt, sprich Kraftstoffverbrauch und Unterschiede in der Kraftstoffqualität einzelner Länder sind ebenso zu berücksichtigen wie die Einteilung in Versicherungsklassen. Durch diese
Faktoren sind die Hersteller stark eingeschränkt, was die Ausnutzung der Leistungskapazitäten eines Motors angeht. Daher sind die Softwarestände der Hersteller eigentlich nur als ein guter
Kompromiss zwischen Leistungsabgabe und unumgänglichem Wirtschaftlichkeitszwang zu betrachten.
Hier ist unser geliebter Phaeton der Täglich im Alltag von mir bewegt wurde (ca. 60.000 km im Jahr).
Zu den Serienlesitungen:
Angaben VW Original Realität Optimiert durch M.o.P
Leistung 171 KW/233 PS 167 KW/ 227 PS 218 KW/ 296 PS
Drehmoment 450 Nm 438 Nm 592 Nm
V-Max 234 km/h GPS 228 km/h GPS 279 km/h
Verbrauch kombiniert 9,4 l/100km 9,7 l/100km 7,8 l/100km
Hier können Sie Sparen!!!!
Heutzutage und bei den aktuellen Kraftstoffpreisen ist es für jeden von Prioriät geworden, die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Mit unserer Optimierung sind Kraftstoffeinsparungen von bis zu 20% möglich. Ihr Geldbeutel wird entlastet, wir optimieren nicht NUR Ihr Fahrzeug.
Bei M.o.P - Performance bekommen Sie mehr Leistung und Drehmoment, durch ein erhotes Drehmoment erzielen Sie den geringeren Kraftstoffverbrauch und schonen Ihr Geldbeutel. Das
syntom ist das Sie schneller in den nähst hören Gang wechslen (Automatik macht dies eigenständig) und dadurch die Drehzahlen geringen halten.
Beim PKW können wir hierbei von einer Ersparnis von 0,5 Liter bis zu 2,0 Liter pro 100 km rechnen.
Gerne beraten wir Sie hierzu auch Persönlich.
hier kann der Gewinn gesteigert werden!!!!
Bei einem durchschnittlichen LKW sprechen wir von einer Ersparnis von 2,5 Liter bis 4,0 Liter pro 100km.
3 Liter Ersparnis pro 100 km multipliziert mit ca. 1,50 € kosten pro Liter ergibt
"4,50 € gespart pro 100 km"
Das sind 4500 € pro 100.000 km. Die Hochrechnung auf eine ganze Fahrzeugflotte fällt sichtlich einfach.
Auf Wunsch und nach Absprache rüsten wir Ihnen gerne ein Fahrzeug um, damit Sie sich selbst von unserer Leistung überzeugen können.